Klinik Nette-Gut für Forensische Psychiatrie

Zentralisierung der Arbeits- und Beschäftigungstherapie

Neubau und Sanierung: Moderne Therapie- und Sozialräume für die Klinik Nette-Gut

Das Projekt umfasst einen Neubau einer Arbeits- und Beschäftigungstherapie und eines Sozialzentrums sowie eine Sanierung des Bestandsgebäudes Haus A, der Klinik Nette-Gut für Forensische Psychiatrie an der Rhein-Mosel-Fachklinik. Die Arbeitstherapie befindet sich in Hanglage auf der Ebene -1 und erhielt an der Südseite eine Profilglasfassade, um die Räumlichkeiten mit viel Licht zu versorgen. Die auf Ebene 0 gelegene Beschäftigungstherapie überzeugt mit einer schlichten und eleganten weißen Putzfassade. Das Sozialzentrum beherbergt eine Cafeteria sowie ein Besucherzentrum. Dieses Gefüge hat eine ungewöhnliche Raumgeo­metrie und große Profilglasflächen, um einen lichtdurchfluteten Aufenthaltsraum zu schaffen, der für Freizeit und Erholung dient. Außerdem finden eine Andacht, eine Bücherei und ein Verkaufsraum dort Platz. Der Andachtsraum hat eine runde Grundform und wirkt durch die introvertierte Lage ohne Sichtbeziehung nach Außen grenzenlos. Eine große runde Lichtkuppel sorgt hier für eine natürliche Belichtung. Im Rahmen der Projektbearbeitung wurde die HU-Bau durch die Architekten zusammengestellt und eingereicht.

Impressionen

Sie möchten noch mehr sehen?

Das freut uns! Schauen Sie sich ganz einfach weitere Referenzprojekte unseres Büros an.

 

Entdecken Sie unser vielfältiges Portfolio.